Home » Allgemein
Archiv der Kategorie: Allgemein
Winterbasteln für Kinder, 4.11.23
Am Samstag den 04.11.2023, in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr, gibt es einen Winterbastel-Workshop für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren.
Mit verschiedenen Materialien werden schöne Werkstücke erstellt, die die Kinderzimmer nicht nur weihnachtlich, sondern auch den ganzen Winter schmücken.
Voraussetzungen & Kosten:
Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren und die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt.
Wir erheben eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2€ für Vereinsmitglieder und 4€ für Nichtmitglieder.
- Schulkinder können gerne ohne Begleitung eines Erwachsenen am Basteln teilnehmen
- alle Kinder die noch nicht in die Schule gehen müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden
Anmeldung:
Mitglieder melden sich bitte über dass Mitgliederportal an (bitte mit der Person im Mitgliederportal anmelden, die als Teilnehmer:in an der Veranstaltung angemeldet werden soll) – Ihr findet den Termin im Kalender.
Alle Nicht-Mitglieder können sich über über unsere Homepage online anmelden: Onlineanmeldungen
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen 🙂
Kranzworkshop – Historie und Handwerk, 24.11.23
Der im letzten Jahr ausgefallene Kranz-Workshop soll in diesem Jahr nachgeholt werden.
Am Freitag den 24.11.2023, um 19.00 Uhr, treffen wir uns auf dem Hof von Campen.
Ein Blick auf Symbolik und Tradition soll den Sinn auf den gebundenen Kranz schärfen. Im handwerklichen Teil gibt es Anleitung sowie Tipps und Tricks, so dass jeder mit seinem gebundenen Werkstück in die besinnliche Zeit des Jahres starten kann.
Für den Workshop wird Grünschnitt benötigt. Wer also Tannengrün, Konifere oder Buxbaum zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bei Britta von Campen 0170 9366078.
Voraussetzungen & Kosten:
Teilnehmen kann jede Person ab 16 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.
Wir erheben eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2€ für Vereinsmitglieder und 4€ für Nichtmitglieder.
Anmeldung:
Mitglieder melden sich bitte über dass Mitgliederportal an (bitte mit der Person im Mitgliederportal anmelden, die als Teilnehmer:in an der Veranstaltung angemeldet werden soll) – Ihr findet den Termin im Kalender.
Alle Nicht-Mitglieder können sich über über unsere Homepage online anmelden: Onlineanmeldungen
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen 🙂
Sommertheater Burg Bodenteich “Oh wie schön ist Panama”
Am Dienstag, den 18.07.2023, um 11:00 Uhr wird das Stück „Oh wie schön ist Panama“ von Janosch aufgeführt. Der Dorfverein organisiert für alle Kinder des Ortes einen Theaterbesuch mit kleinem Anschlussprogramm.
Ablauf:
Treffpunkt ist vor dem Burggelände, um 10:40Uhr.
Wir schauen uns das ca. 2 Stunden dauernde Theaterstück an, welches unter freiem Himmel aufgeführt wird. Im Anschluss marschieren wir über den Barfußpfad und gönnen uns eine Kugel Eis.
Abholort ist bei der Skaterbahn, um 14:30Uhr.
Voraussetzungen & Kosten:
I Teilnehmergruppe: Kinder bis einschließlich 5 Jahre
- der Dorfverein organisiert die Eintrittstickets
- begrenzte Teilnehmerzahl auf 12 Kinder
- ermäßigter Kinderpreis über Dorfverein: 10€ (regulärer Preis 12€), inkl. des Eis
- nur in Begleitung eines Erwachsenen
- ermäßigter Erwachsenenpreis über Dorfverein: 13,50€ (regulärer Preis 15€) – pro angemeldetem Kind kann nur eine ermäßigte Erwachsenenkarte über den Dorfverein bezogen werden
- Getränke und Snacks für die Zeit während der Vorführung sind selbst mitzunehmen – vor Ort gibt es kein Catering
II Teilnehmergruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
- der Dorfverein organisiert die Eintrittstickets
- ohne Erwachsenenbegleitung, Betreuung durch den Dorfverein
- begrenzte Teilnehmerzahl auf 12 Kinder
- ermäßigter Kinderpreis über Dorfverein: 10€ (regulärer Preis 12€) , inkl. des Eis und der ca. 3-stündigen Betreuung
- bitte den Kindern Getränke und Snacks für die Zeit während der Vorführung mitgeben – vor Ort gibt es kein Catering
Die Karten bekommt Ihr von uns vor Ort gegen Barzahlung der Ticketkosten. Kann das Stück auf Grund von schwierigen Witterungsverhältnissen nicht aufgeführt werden, können die Karten zurückgegeben werden.
Anmeldung:
Eine verbindliche Anmeldung bis zum 11.07.2023 ist erforderlich.
Anmeldungen können für Mitglieder über das Mitgliederportal vorgenommen werden – Ihr findet den Termin im Kalender und könnt Euch dort anmelden (“Panama Gruppe I – keine Schulkinder” oder “Panama Gruppe II – Schulkinder”).
Alle Nicht-Mitglieder können sich über über unsere Homepage online anmelden: Onlineanmeldungen
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen 🙂
ab 24.05.23 Kinder-Aktionsreihe “Draußen erleben”
Wir bieten für Kinder im Alter von 4-10 Jahren eine kleine Aktionsreihe zum Thema „Draußen erleben“ an.
An vier Mittwochnachmittag
- 24.05.23: Thema “Luft”
- 31.05.23: Thema “Kreide”
- 07.06.23: Thema “Wald”
- 14.06.23: Thema “Wasser”
von 15:30 bis 17:00 Uhr treffen wir uns zu einem jeweils festen Thema an schönen Plätzen in unserem Ort.
Die Anmeldung umfasst alle vier Termine – eine Anmeldung zu einzelnen Terminen ist daher nicht möglich. Für die Aktionsreihe zahlen Mitglieder 12,00€ und Nichtmitglieder 20,00€
Nähere Infos zu den einzelnen Terminen (Treffpunkt etc.) werden euch immer passend zur nächsten Aktion per Mail zugesendet.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und die kommende gemeinsame Zeit 🙂
Anmeldungen können für Mitglieder über das Mitgliederportal vorgenommen werden – Ihr findet den Termin im Kalender und könnt Euch dort anmelden.
Alle Nicht-Mitglieder können sich über über unsere Homepage online anmelden: Onlineanmeldungen
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und die kommende gemeinsame Zeit 🙂
03.06.2023 Frauenfrühstück
Am Samstag den 03.06.2023 lädt der Dorfverein alle Frauen des Ortes zum Frauenfrühstück auf den Erlebnisbauernhof Mielmann ein.
Beginn ist um 10:00 Uhr.
Der Preis für das reichhaltige Buffet beträgt 19,50€ und muss von jedem Gast selber getragen werden.
Im Anschluss an die Stärkung möchten wir zusammen überlegen ob es möglich ist für den Ort Lüder ein Kochbuch mit traditionellen Rezepten zu erstellen oder auch einen Kalender mit Bildern aus der Umgebung.
Anmeldungen können für Mitglieder über das Mitgliederportal vorgenommen werden – Ihr findet den Termin im Kalender und könnt Euch dort anmelden.
Alle Nicht-Mitglieder können sich über folgendes Onlineformular anmelden: Onlineanmeldung Nicht-Mitglieder Frauenfrühstück 03.06.23
Wir freuen uns auf einen regen und interessanten Austausch!
01.12.2022 Beginn des Adventsweges
Heute ist es soweit, unser Adventsweg durch Lüder startet. Wir freuen uns, dass so viele Bewohner:innen mitmachen und wünschen Allen eine schöne Adventszeit!
Ablauf und Route:
Ab dem 1.12.22 stehen die Nummern 1 bis 7 bereit
Mini-Startroute: Landgasthof, Rosengarten, Lammerstraße, von dort aus zur Nr.7-Mielmann und zurück zum Landgasthof
Ab dem 08.12.22 stehen die Nummern 1 bis 14 bereit
Erweiterte Route ab Nr. 7-Mielmann: Langenbrügger Str., Schulstraße, Hinterm Eckerkamp, Poggenberg, Schützenstraße, Hauptstraße und zurück zum Landgasthof
Ab dem 15.12.22 stehen die Nummern 1 bis 19 bereit
Erweiterte Route ab Nr. 14-Nokel: Röhrserstraße, Wulverlohweg, Fasanenweg, am Krähenberg und zurück zum Landgasthof
Ab dem 20.12.22 stehen dann alle Nummern von 1 bis 24 bereit
Erweiterte Route ab Nr. 19-Sauer: Krähenberg, über Röhrserstraße in den Wiesenweg, am Ende des Wiesenweges über den Feuerwehrweg zur Hauptstraße und schließlich zur Kirche
08.12.22 – Energiesparpotentiale
keine Vorabanmeldung notwendig
Der Dorfverein lädt alle interessierten Bürger:innen aus der Gemeinde Lüder am 08.12.2022 um 19 Uhr zu einem Informationsabend in das Bauerncafé Mielmann ein. Vor dem Hintergrund der Energiekrise und anhaltend steigender Energiekosten ist dieses Thema sicherlich hoch aktuell. Der selbstständige Energieberater Eggert Rühmann und die Klimaschutzkoordinatorin des Landkreises Anna Eggers werden Vorträge zu möglichen Einsparpotenzialen halten und Fragen beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Dorfverein freut sich über viele Teilnehmer und interessante Vorträge.
Dezember 2022 – Adventsweg durch Lüder
es sind noch Nummern frei, gerne anmelden
In Anlehnung an den Lüderaner Weihnachtsweg im letzten Jahr, gibt es in diesem Jahr einen Adventsweg durch Lüder.
Die Idee ist, dass mindestens 24 Bewohner:innen oder Familien an ihrem Grundstück ein Adventskalender-“Nummerntürchen” präsentieren, welches dann ab dem jeweiligen Datum den ganzen Advent über bei Dorf-Spaziergängen bewundert werden kann.
Was sich hinter den Türchen befindet darf jeder selbst gestalten oder wird gerne durch den Dorfverein mit Ideen und bei der Umsetzung unterstützt.
Beim Auftakt am 26.11.2022 ist jeder und jede eingeladen bei der Advents-Route durchs Dorf die Türchen Nummern (die ihr schon vom Weihnachtsweg kennt) an die mitwirkenden Haushalte zu verteilen.
Start ist um 15:00 Uhr auf dem Parkplatz vom Landgasthof Lüder. Der Dorfverein wird für ausreichend warme Getränke sorgen.
Wir hoffe, dass wir Euch für unsere Idee begeistern konnten. Wer als “Adventskalendertürchen” fungieren möchte, meldet sich entweder bei Denise Klingenberg unter 0163 – 7361037 oder an info@1000-eichen.de
04.12.22 Frauenfrühstück
Vorabanmeldung notwendig, keine Begrenzung der Teilnehmerzahlen
Am Sonntag, den 04.12.2022 laden wir zum Frauenfrühstück in den Landgasthof Lüder ein.
Um 09.30 Uhr beginnt das kleine Programm mit einem reichhaltigen Frühstück, um dann gestärkt in den Austausch zu kommen und einen interessanten Vormittag zu erleben.
Da unser Frühstück eine vom Dorfverein initiierte Veranstaltung ist und an dem Tag kein öffentliches Buffet im Landgasthof Lüder stattfindet, bitten wir Euch für die Planung um Voranmeldungen.
Anmeldemöglichkeiten:
- Direkt hier online über die Homepage: siehe hier
- Online im Mitgliederportal unter: Mein Profil > Meine Daten bearbeiten > Anmeldungen
- Per E-Mail an info@1000-eichen.de
- Bei Britta von Campen: 0170 – 9366078
03.12.22 Weihnachtsbasteln für Kinder
nur noch Plätze für Kinder von 5 bis 12 Jahre frei
Am 03.12.22 von 15.00 bis 17.00 Uhr veranstalten wir für Kinder im Alter bis 12 Jahre ein Weihnachtsbasteln im Lüderaner Feuerwehrgerätehaus an.
Die Aktion ist für die Mitglieder des Dorfvereins kostenlos. Von Nichtmitgliedern wird eine Gebühr von 3€ in Bar erhoben. Teilnehmen können nur vorab angemeldete Kinder, die auch eine Anmeldebestätigung erhalten haben.
Anmeldemöglichkeiten:
- Direkt hier online über die Homepage: siehe hier
- bittet achtet darauf, dass es zwei Anmeldeformular gibt:
- Kinder bis 4 Jahre in Erwachsenenbegleitung
- Kinder von 5 bis 12 Jahre
- bittet achtet darauf, dass es zwei Anmeldeformular gibt:
- Online im Mitgliederportal unter: Mein Profil > Meine Daten bearbeiten > Anmeldungen
- Per E-Mail an info@1000-eichen.de
- Bei Denise Klingenberg: 0163 – 7361037